Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist der freie Fluss unserer Lebensenergie, das Qi, die Voraussetzung für körperliche, geistige und seelische Gesundheit.
In einem gesunden Organismus also, fließt das Qi harmonisch und ungehindert durch alle Meridiane (Energieleitbahnen).
Jeder Krankheit liegt nach der Philosophie der TCM eine Qi-Blockade als Ursache zugrunde, die schon länger besteht, bevor eine Krankheit deutlich wird.
Die Ursachen für Qifluss-Blockaden ergeben sich vor allem aus unseren alltäglichen Lebensumständen, wie z.B. Dauerstress, Konfliktsituationen im familiären, nachbarschaftlichen oder beruflichen Umfeld usw.
Bei der Akupunktur-Orientierten Energiearbeit nach Dr. Christian Torp [1], welche ohne Nadeln auskommt, handelt es sich um eine mentale Behandlung, die eine Weiterentwicklung der Akupunktur ist.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Akupunkturlehre (mit Nadeln), lassen sich im Rahmen der AOE z.B. auch weit zurückliegende Ursachen für Blockaden erkennen und behandeln. Dazu gehören als Beispiel alte Traumata, massive Störungen im Individuationsprozess in der Kindheit oder der Pubertät, oder die frühe Erfahrung mit dem Tod eines nahestehenden Menschen.
Meine unbedingte Empfehlung gilt der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, wenn Probleme auftreten. In diesem Alter sind die problematischen Erscheinungen noch nicht zu einem festen Bestandteil der Persönlichkeit geworden und daher deutlich erfolgreicher und schneller zu behandeln, als im Erwachsenenalter.
Die AOE empfiehlt sich daher bei jeder Art von körperlichem, seelischem und geistigem Unwohlsein bis hin zur Erkrankung, aber auch unbedingt als prophylaktische, gesundheitserhaltende Behandlung ein- bis zweimal jährlich.
Anmerkung
Hier möchte ich nochmal erwähnen, dass dies kein Heilungsversprechen ist, sondern meine Empfehlung aus meiner Erfahrung heraus entsteht, dass diese Methode in sehr vielen Fällen eine enorm starke und transformierende Wirkung haben kann. Ich sehe mich, mit holistischem Ansatz komplementärmedizinisch arbeitend, als Ergänzung und Erweiterung der westlichen Medizin. Diese möchte und kann ich mit meinen Behandlungen nicht ersetzen.
Eine konkurrenzlose, sich gegenseitig ergänzende Zusammenarbeit beider Ausrichtungen sehe ich als ideale medizinische Versorgung an.